Dry fruit

Liebe Kunden und Kundinnen,

im Sommer sind wir wie gewohnt nur Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00-15:00 bei uns im Laden anzutreffen und haben Dienstag und Donnerstag geschlossen.

Am Bio-Donaumarkt

Dryfruit ist ein kleines Familienunternehmen mit Sitz in Regensburg,
das sich auf den Verkauf von biologisch angebauten Trockenfrüchten, Nüssen, Schokolade,
Gewürzen und Tomatenmark spezialisiert hat. Neben dem Vertrieb in der Liebigstraße in Regensburg
und online ist das Unternehmen auch regelmäßig auf dem Bio Donaumarkt vertreten. Wir produzieren
viele Produkte selbst, darunter auch Ölsorten und geröstete Nüsse, und legen dabei großen Wert auf Geschmack
und Qualität. Unser Unternehmen entwickelt kontinuierlich neue Kreationen von Schokoladen- und Konfektspezialitäten.

Frühling im Garten Eden
Stadium der Aprikosen Anfang Mai
Entsteinte Aprikosen fertig getrocknet
weiße Maulbeeren

Winter 2019/20 IM EUPHRATTAL

Neues von unserem Garten Eden im Euphrattal:

Die Früchte der Ernte 2019 aus unserem Garten sind mittlerweile im Lager angekommen und und warten auf Ihre Bestellung. Die Fruchtqualität der Aprikosen ist recht gut und sie sind groß, schön weich und saftig. Auch die Maulbeeren sind wie gewohnt süß und sehr lecker. Die Haselnüsse sind schon eingetroffen und werden auf Wunsch immer frisch geröstet, können aber natürlich auch roh geordert werden.

Das grüne Frühjahr

Yusuf und Mohamed haben die Plantage schon winterfest gemacht. Die überirdischen Teile der Bewässerungsanlage wurde abgebaut und eingelagert. In unserem Tal gibt es recht viele Wildschweine die großen Schaden an der Bewässerung anrichten können. Je feuchter die Erde, um so mehr Wildschweine graben ungefragt um. Yusuf und Mohammed müssen die Schäden wieder reparieren. Sie versuchen nachts die ungebetenen Gäste mit Schüssen und Lärm zu vertreiben, aber es ist eine Sisyphus-Arbeit! Die Wildschweine sind sehr schlau und kennen die Routine der Arbeit ganz genau, haben gelernt, dass nachts bewässert wird und der Boden dann schön weich ist und welcher Garten morgen Nacht dran ist! In den letzten Jahren sind die Bedingungen für die Wildschweine optimal gelaufen und die Population hat stetig zugenommen. Leider essen Mohamedaner kein Schweinefleisch, so dass von dieser Seite für die Tiere wenig Gefahr droht.

Neues von der Familie

Familie Aydin v. links: Muhammed, Leyla, Yusuf, Rabia, Elanur

Juni 2019 hat Leyla ihr Abitur bestanden. Seit dem Wintersemester 20/21 studiert sie Molekularbiologie in Elazig. Elanur studiert in Rize am schwarzen Meer fürs Lehramt und wird in ein paar Jahren die Grundschüler unterrichten. Muhammed ist der Stolz aller und ist seit diesem Jahr auf dem Gymnasium. Das türkische Schulsystem kennt keine Trennung, sondern reiht sich bis zum Lyzeum aneinander, sofern natürlich die Leistung erbracht wird. Muhammed spielt in seiner Freizeit gerne Fußball   und träumt von einer Fußballkarriere nach Möglichkeit in Deutschland bei seinem Lieblingsverein in Dortmund beim BVB! Vorerst spielt er mit dem Reuss-Trikot in seinem Verein und auf der Straße mit Freunden!

Rabia und Yusuf haben glücklicherweise (Erdbeben!) Ihre alte kleine Wohnung in der Stadt verkauft und eine sehr schöne und  große Doppel-Etage mit großer Dachterrasse erworben. Die andere Wohnung war zu klein geworden und Übernachtungsgäste konnten nicht untergebracht werden. Nun haben sie sogar einen Garten in der Stadt und beide hatten im Sommer/Herbst 20 reichlich eigenes gesundes Gemüse im Garten in der Stadt. Im Winter verströmt ein Kamin Gemütlichkeit und es gibt sogar eine kleine Sauna um sich vom Tagesgeschäft zu regenerieren. Vor allem ist die Wohnsituation entspannt und jeder hat genügend Platz, vor allem in der Coronazeit!



Rabias neuer Edel-Laden
Muhammeds Freizeitbeschäftigung

Rabia und Yusuf haben ein weiteres Geschäft mit edlen Haushaltswaren in der Innenstadt von Malatya Ende Dezember 19 eröffnet und hier führt Rabia die Regie!

Edles Geschirr schmückt den neuen Laden

Der Ablauf der Ernte:

Bei ca. 40°C, werden die Aprikosen ab Ende Juni im Schirotal am Oberlauf des Euphrats in Ostanatolien geerntet. In unserem geschützten, auf tausend Höhenmeter liegender Plantage und von bis zu 3000m hohen Bergen umgebenen Seitental des Euphrats haben wir klimatisch ausgezeichnete Bedingungen für den Aprikosenanbau. Die Trocknung geschieht ausschließlich durch die Sonne ohne Öfen. Dadurch können wir beste Fruchtqualität zusichern.

Das Frühjahr ist niederschlagsreich, die Bäume wurden gut mit Nährstoffen versorgt, und die Früchte bekommen dadurch eine sehr gute Qualität. Da der Winter und das Frühjahr so wichtig für die neue Ernte sind, wird zu dieser Zeit das große Newroz-Fest (ähnlich zu unserem Osterfest) gefeiert.

Yusuf steuert und überwacht die Ernte. In mehreren Wellen werden immer nur die reifen Früchte von den Bäumen geschüttelt. Das dauert zwar länger und ist mühsamer, aber nur so kann unsere beste Qualität «extra extra» mit gleichmäßiger Fruchtreife erzeugt werden, denn nur die «Baumreife» sorgt für den optimalen Gehalt an Vitalstoffen!

Bäume mit tief runter hängenden Ästen warten auf die Männer, die die Bäume kräftig aber gefühlvoll schütteln. Es prasselte nur so auf die darunter ausgelegten Tücher. Die Lese per Hand sichert, dass nur die reifen Früchte geerntet werden! Eine maschinelle Ernte holt jede Frucht vom Baum egal ob reif oder nicht!

Die Frauen sammeln die reifen Früchte in die Obstkisten und Yusuf fährt sie mit dem Traktor zum 1. Trocknungsplatz: ein Feld voller Aprikosen! Hier bleiben sie 3-4 Tage in der Sonne liegen, bis die festen Früchte «nachreifen», dann sind sie weich genug um den Stein mit der Hand herauszudrücken.

Für diese Vortrocknung benötigen wir 1000 qm Baumwolltücher, die immer wieder mit neuen Früchten für ca. 3-4 Tage belegt werden.

Nach dem Herausdrücken der Steine kommen die Aprikosen für 3-4 weitere Tage zur Endtrocknung auf unser 30 m langes Trocknungsgestell. Während des Entsteinens werden schon erste Qualitäten separiert.

Auch die Aprikosenkerne werden in der Sonne getrocknet und anschließend mit Maschinen geknackt. Viele fleißige Hände reinigen die geknackten Kerne von den Schalenresten.
Die getrockneten Aprikosen werden per LKW in den befreundeten Bio-zertifierten Betrieb «Diyar-Tarim» gefahren. Dieser ausgezeichnete Betrieb mit Kühlhaus lagert, wäscht, sortiert und verpackt unsere wertvollen Früchte. Hier werden unsere verschiedenen Qualitäten und Größen sortiert. Abgepackt in 12,5 kg Kartons verladen wir die Früchte auf Paletten, die Kerne füllen wir in 25 kg Säcke. Alles zusammen bringt der Kühl-Transporter Richtung Regensburg.

Der große Lastzug, beladen mit 20.000kg benötigt ca. eine Woche, bis er von Malatya, Ostanatolien in Regensburg ankommt. Hier in unserem Kühlhaus wird alles eingelagert und wartet darauf zu Ihnen zu gelangen! Natürlich war es ein großes Ereignis für die ganze Gegend und auch wir haben uns über diese besonderen Gäste sehr gefreut.

Eine besondere Auszeichnung für dry fruit.
Unsere Pionierarbeit für den Bio-Anbau von Aprikosen in der Osttürkei ist mit einer staatlichen Auszeichnung belohnt worden. Besonders Rabia und Yusuf sind sehr stolz darauf, dass Ihre oft mühevolle Arbeit öffentlich anerkannt wird. Freuen Sie sich mit uns und genießen Sie die wundervollen Früchte.

Schauen Sie sich den ARTE-Film über unsere Aprikosenernte am Euphrat an:

Anatolien, das Land wo die Aprikosen blühen 

Götz Lück und Ihr dry fruit-Team in Deutschland und der Türkei