Beschreibung
Gemahlene Braunhirse enthält unter anderem einen sehr hohen Anteil an ernährungsphysiologisch wertvoller Kieselsäure. Kieselsäure unterstützt den Körper dabei, elastisch zu bleiben (Haare, Haut, Bänder und Gelenke).
Die Hirse gehört – wie der Hafer – zu den Rispengräsern und war ursprünglich in Ostindien heimisch. Sie zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und wurde in Deutschland schon in vorchristlicher Zeit angebaut. Bis vor 100 Jahren spielte hier bei uns die Hirse in der Ernährung eine große Rolle, geriet aber dann in Vergessenheit.
Die Braunhirse wird nur auf Böden in bestimmter Fruchtfolge mit hohem Leguminosenanteil kultiviert. Außerdem sind bei ihr ein boden- und umweltschonender Anbau, bedarfsgerechte Pflanzenernährung und organische Düngung Voraussetzung. Die Braunhirse wird weder geklont, genmanipuliert noch einer Hybridbehandlung oder einer Züchtung unterzogen.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Energie | 1401 kJ / 335 kcal |
Gesamtfett | 4,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 56,0 g |
davon Zucker | 1,3 g |
Ballaststoffe | 17,0 g |
Eiweiß | 10,2 g |
Salz | 0,040 g |