Posted on

Der Ablauf der Ernte:

Bei ca. 40°C, werden die Aprikosen ab Ende Juni im Schirotal am Oberlauf des Euphrats in Ostanatolien geerntet. In unserem geschützten, auf tausend Höhenmeter liegender Plantage und von bis zu 3000m hohen Bergen umgebenen Seitental des Euphrats haben wir klimatisch ausgezeichnete Bedingungen für den Aprikosenanbau. Die Trocknung geschieht ausschließlich durch die Sonne ohne Öfen. Dadurch können wir beste Fruchtqualität zusichern.

Götz Lück mit einem Zweig voller leckerer süßer Aprikosen

Das Frühjahr ist niederschlagsreich, die Bäume wurden gut mit Nährstoffen versorgt, und die Früchte bekommen dadurch eine sehr gute Qualität. Da der Winter und das Frühjahr so wichtig für die neue Ernte sind, wird zu dieser Zeit das große Newroz-Fest (ähnlich zu unserem Osterfest) gefeiert.

Yusuf steuert und überwacht die Ernte. In mehreren Wellen werden immer nur die reifen Früchte von den Bäumen geschüttelt. Das dauert zwar länger und ist mühsamer, aber nur so kann unsere beste Qualität «extra extra» mit gleichmäßiger Fruchtreife erzeugt werden, denn nur die «Baumreife» sorgt für den optimalen Gehalt an Vitalstoffen!

Geöffnete Aprikose mit Stein und innererem Aprikosenkern

Bäume mit tief runter hängenden Ästen warten auf die Männer, die die Bäume kräftig aber gefühlvoll schütteln. Es prasselte nur so auf die darunter ausgelegten Tücher. Die Lese per Hand sichert, dass nur die reifen Früchte geerntet werden! Eine maschinelle Ernte holt jede Frucht vom Baum egal ob reif oder nicht!

Die Frauen sammeln die reifen Früchte in die Obstkisten und Yusuf fährt sie mit dem Traktor zum 1. Trocknungsplatz: ein Feld voller Aprikosen! Hier bleiben sie 3-4 Tage in der Sonne liegen, bis die festen Früchte «nachreifen», dann sind sie weich genug um den Stein mit der Hand herauszudrücken.

Für diese Vortrocknung benötigen wir 1000 qm Baumwolltücher, die immer wieder mit neuen Früchten für ca. 3-4 Tage belegt werden.

Nach dem Herausdrücken der Steine kommen die Aprikosen für 3-4 weitere Tage zur Endtrocknung auf unser 30 m langes Trocknungsgestell. Während des Entsteinens werden schon erste Qualitäten separiert.

Auch die Aprikosenkerne werden in der Sonne getrocknet und anschließend mit Maschinen geknackt. Viele fleißige Hände reinigen die geknackten Kerne von den Schalenresten.
Die getrockneten Aprikosen werden per LKW in den befreundeten Bio-zertifierten Betrieb «Diyar-Tarim» gefahren. Dieser ausgezeichnete Betrieb mit Kühlhaus lagert, wäscht, sortiert und verpackt unsere wertvollen Früchte. Hier werden unsere verschiedenen Qualitäten und Größen sortiert. Abgepackt in 12,5 kg Kartons verladen wir die Früchte auf Paletten, die Kerne füllen wir in 25 kg Säcke. Alles zusammen bringt der Kühl-Transporter Richtung Regensburg.

Yusuf und Götz bei der Kontrolle vor der Verladung in den LKW zum Betrieb in Malatya.

Der große Lastzug, beladen mit 20.000kg benötigt ca. eine Woche, bis er von Malatya, Ostanatolien in Regensburg ankommt. Hier in unserem Kühlhaus wird alles eingelagert und wartet darauf zu Ihnen zu gelangen! Natürlich war es ein großes Ereignis für die ganze Gegend und auch wir haben uns über diese besonderen Gäste sehr gefreut.

Eine besondere Auszeichnung für dry fruit.
Unsere Pionierarbeit für den Bio-Anbau von Aprikosen in der Osttürkei ist mit einer staatlichen Auszeichnung belohnt worden. Besonders Rabia und Yusuf sind sehr stolz darauf, dass Ihre oft mühevolle Arbeit öffentlich anerkannt wird. Freuen Sie sich mit uns und genießen Sie die wundervollen Früchte.

Schauen Sie sich den ARTE-Film über unsere Aprikosenernte am Euphrat an:

Anatolien, das Land wo die Aprikosen blühen 

Götz Lück und Ihr dry fruit-Team in Deutschland und der Türkei